Qualität aus Bayern
Wir verarbeiten in unserer Metzgerei im bayerischen Oberland ausschließlich Fleisch aus dem Freistaat. So garantieren wir höchste Qualität und besten Geschmack bei nachhaltiger Produktion. Ein Gewinn für alle.
Stichwort Trockenfleisch
Die Herstellung von Trockenfleisch hat eine lange Tradition. Die nordamerikanischen Ureinwohner stellten aus getrocknetem Büffelfleisch und Fett Pemmikam her. Die frühen europäischen Siedler in den USA übernahmen die Technik und nannten das Trockenfleisch Jerky.
Alles beginnt mit einem ersten Schnitt: Wir schneiden hochwertiges, mageres Fleisch in dünne Streifen, bevor wir es mit feinen Gewürzen und ausgewählten Zutaten veredeln. Die Gewürzmischung für unser DRAI Jerky ist übrigens ein altes Familienrezept. Der besondere Geschmack macht unser Trockenfleisch einzigartig.
Hier kommt unser handwerkliches Können ins Spiel: Gutes Trockenfleisch braucht den richtigen Reifegrad. Wir garen unser Jerky schonend im Buchenrauch, dann lassen wir es langsam lufttrocknen. Das charakteristische Aroma bildet sich erst nach einer gewissen Zeit. Wie lange wir trocknen und garen, bleibt unser Betriebsgeheimnis.
Durch den richtigen Reifeprozess erhalten wir mehr Mineralien, Nährstoffe und vor allem eine große Menge Proteine im Fleisch.
Ein gesünderer Snack findet sich kaum: Bei einem hohen Eiweißanteil ist der Fettanteil sehr gering, es enthält kaum Cholesterin und nur wenige Kalorien.
Trockenfleisch liefert Energie und eignet sich zugleich für eine kohlehydratarme Ernährung: Es enthält kaum Zucker
Die schonende Trocknung des Fleisches sorgt dafür, dass nur wenig Nährstoffe verloren gehen. Gleichzeitig ist Jerky lang haltbar und muss nicht gekühlt werden.